Günstige SSL-Zertifikate (z. B. das kostenlose SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt) haben im Vergleich zu teureren Zertifikaten einige Nachteile.
Billige SSL-Zertifikate erlauben keine umfassende Validierung , d. h., Unternehmensdaten können nicht darin enthalten sein. Daher wird das Vertrauen Ihrer Besucher in Sie geringer. Und eingeschränktes Vertrauen bedeutet eingeschränkte Verkäufe, weshalb Webshops die Verwendung billiger SSL-Zertifikate unbedingt vermeiden sollten. Ein SSL-Zertifikat mit erweiterter Validierung garantiert mindestens 15 % mehr Verkäufe.
Ein kostenloses SSL-Zertifikat wie die von Let’s Encrypt ist nur für eine Website geeignet . Für Dateiserver, Anwendungen, E-Mail und dergleichen benötigen Sie ein kostenpflichtiges SSL-Zertifikat.
Da Sie nicht für alle Ihre Subdomains ein Proxy-SSL-Zertifikat verwenden können, empfiehlt sich auch hier ein Premium-Zertifikat (zum Beispiel mit erweiterter Validierung).
Mit einem billigen SSL-Zertifikat können Sie Ihrer Checkout-Seite nicht einmal ein Trust Seal hinzufügen. Durch das Hinzufügen ihres Tags werden Ihre Besucher Ihnen mehr vertrauen.
Wenn Sie ein kostenloses SSL-Zertifikat verwenden, erhalten Sie im Falle eines Missbrauchs keinerlei Entschädigung .
Goran Stevic
Ich muss zugeben, ich habe mit verschiedenen Unternehmen zusammengearbeitet, aber ein großes Lob an Sie, Sie sind der Beste!!! Schnelle Antworten, schnelle Problemlösung, wirklich professionell, ein dickes Lob an Sie Grüße aus Schweden